Im Gespräch mit Robert Menasse: "Die Welt von Morgen: Ein souveränes demokratisches Europa - und seine Feinde"
Online-Rückmeldung
Schön, dass Sie sich für die Veranstaltung
Im Gespräch mit Robert Menasse: "Die Welt von Morgen: Ein souveränes demokratisches Europa - und seine Feinde"
am Montag, 12.05.2025 um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union, Rue Belliard 60-62, 1040 Brüssel
zurückmelden möchten.
Hintergrund
Robert Menasse erklärt und verteidigt in seinem Buch „Die Welt von Morgen. Ein souveränes demokratisches Europa – und seine Feinde“ die europäische Idee, lädt aber auch dazu ein, die systemischen Widersprüche der Europäischen Union zu kritisieren und zu überwinden. Er zeigt zwei Wege auf: Entweder gelingt das historisch Einmalige, nämlich der Aufbau einer nachnationalen Demokratie, oder es droht ein Rückfall in das Europa der Nationalstaaten. Das, so Menasse, wäre eine weitere Niederlage der Vernunft – mit den Gefahren und Konsequenzen, die uns aus der Geschichte nur allzu bekannt sein sollten.
Der 1954 in Wien geborene Robert Menasse ist bekannt für seine Romane, Essays und kulturhistorische Schriften. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. auch mit dem Preis des Europäischen Buches 2023 für seinen Roman „Die Erweiterung“.
Prof. Dr. Antje Büssgen ist Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Université catholique de Louvain. Sie ist Kennerin des Werkes von Robert Menasse und beschäftigt sich u.a. mit der Rolle von Schriftstellerinnen und Schriftstellern im Zusammenhang mit der politischen Verfassung Europas.
Programm
18:00 Uhr
Einlass und Aperitif
18:30 Uhr
Begrüßung
Bodo Lehmann, Leiter der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union
18:35 Uhr
Moderiertes Autorengespräch zwischen
Robert Menasse, Romancier und Essayist
und
Prof. Dr. Antje Büssgen, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft der Université catholique de Louvain
Im Anschluss daran laden wir zu einem Empfang mit leichtem Imbiss ein